OKTOBER 2025
Abschlusskolloquium & Begrüßung Erstsemester 2025
Zum Auftakt des Sommersemesters 2025 fand Anfang Oktober die Semesterauftakt- und Abschlussveranstaltung des ITEE-Ausbildungsprogramms an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) statt. Die vierstündige Veranstaltung bot sowohl einen Rückblick auf die Ergebnisse des vergangenen Semesters als auch den offiziellen Start für die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Sechs Studierende präsentierten die Ergebnisse ihrer Praxisprojekte, die sie im Sommersemester in den jeweiligen Mitgliedsunternehmen bearbeitet hatten. Die wissenschaftliche Leitung, Prof. Dr. Thomas Stetz und Prof. Dr. Stefan Lechner, stellte zudem den Ablauf und das Konzept der ITEE-Zusatzausbildung vor und begrüßte die neuen Studierenden offiziell im Programm.
Die Projektvorstellungen gaben einen fundierten Einblick in die beiden fachlichen Schwerpunkte des Programms: „Elektrische Netze und Smart Grids“ sowie „Nachhaltige Energieversorgung“. Vorgestellt wurden folgende Arbeiten:
- GIS-Datenintegration und Netzberechnung mit pandapower
- GIS-basierte Analyse zweier Deponieflächen für die Nutzung von PVT-Modulen
- Hydraulisch-thermische Modellierung eines Wärmenetzes für die Kernstadt Herborn
- GIS-basierte Modellierung und Untersuchung eines Wärmenetzes in einem Marburger Gebiet mit pandapipes
- Entwicklung eines Gebäudemodells zur Abschätzung von Wärmebedarfen und Ermittlung potenzieller Liniendichten
Im Anschluss der jeweiligen Präsentationen entwickelte sich ein konstruktiver Austausch zwischen Studierenden und den anwesenden Unternehmensvertreterinnen und -vertretern. Die Rückmeldungen wurden von allen Seiten als wertvoll empfunden und trugen dazu bei, verschiedene Perspektiven zusammenzuführen und fachliche Themen zu vertiefen.
Wir blicken auf eine gelungene Veranstaltung zurück und wünschen den Studierenden einen guten Start ins neue Semester und eine erfolgreiche Zeit im ITEE!