ERFAHRUNGEN

Gamze Kurtulus

Gamze Kurtulus war Werkstudentin im Bereich Forschung & Digitalisierung bei den Stadtwerken Bad Nauheim und Teilnehmerin der ITEE-Qualifizierung mit Schwerpunkt Nachhaltige Energieversorgung. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen und berichtet, wie sie die Zeit beruflich geprägt hat.

Bitte stelle Dich kurz vor: Was hast Du an der THM studiert? Was studierst Du evtl. noch? Oder was machst Du aktuell beruflich?

Gamze: Ich habe Energiewirtschaft und Energiemanagement studiert, den Studiengang mit einem Bachelor abgeschlossen und bin derzeit bei den Stadtwerken Bad Nauheim im Bereich Service/Energiedienstleistungen tätig.

In welchem Semester bist Du als Werkstudent:in bei welchem Stadtwerk eingestiegen?

Gamze: Daran kann ich mich noch gut erinnern. Ich hatte die Grundlagenmodule meines Studiums gerade erfolgreich hinter mich gebracht. So war der Einstieg bei den Stadtwerken Bad Nauheim im Bereich Forschung & Digitalisierung für mich zeitlich ideal.

Hast Du den Schwerpunkt „Nachhaltige Energieversorgung“ oder „Elektrische Netze und Smart Grids“ belegt?

Gamze: Meine Entscheidung fiel auf den Schwerpunkt Nachhaltige Energieversorgung, da dieser am besten zu meinen Interessen, Studieninhalten und beruflichen Erfahrungen passte.

Wie ist es, bei einem kommunalen Energieversorger zu arbeiten?

Gamze: Meine Tätigkeiten als Werkstudentin bei den Stadtwerken Bad Nauheim waren äußerst vielseitig und spannend. Ich konnte neben dem Studium nicht nur Praxiserfahrung sammeln, auch hat mich die Zeit als Werkstudentin unterstützt, meine Interessengebiete zu spezifizieren. Besonders in den letzten zwei Jahren habe ich beobachtet, dass die steigenden Anforderungen an eine treibhausgasneutrale Energieversorgung einen erheblichen Einfluss auf die Stadtwerke hatten. Dadurch ergeben sich kontinuierlich neue Herausforderungen, die es spannend machen, Teil dieser Entwicklung zu sein und einen eigenen Beitrag zu leisten.

Hattest du an irgendetwas Zweifel, bevor du dich für die ITEE-Qualifizierung entschieden hast?

Gamze: Ja, anfangs war ich mir nicht sicher, wie sich der Ablauf und der Arbeitsaufwand auf mein Studium und meinen Werkstudentenjob auswirken könnten. Zudem hatte ich auch persönliche Zweifel, ob ich den Anforderungen des Programms gewachsen sein würde, was viele Studierende bestimmt in der einen oder anderen Form nachvollziehen können. Im Nachgang freue ich mich, dass meine Zweifel unbegründet waren.

Wem würdest Du die ITEE-Qualifizierung empfehlen?

Gamze: Insbesondere allen Studierenden, die sich vertieft mit energiewirtschaftlichen Themen auseinandersetzen und neue Fähigkeiten erwerben möchten. Besonders lohnend ist das Programm für jene, die Interesse daran haben, sich aktiv mit anderen Fachkolleginnen und -kollegen auszutauschen. Es bietet zudem die Möglichkeit, in einem kommunalen Energieversorger wichtige Impulse zu setzen und sich an der laufenden Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung aktiv zu beteiligen.

Vielen Dank an Gamze Kurtulus für die Einblicke!

WORK TOGETHER

KLINGT GUT? DANN WERDE AUCH DU TEIL VOM ITEE:

Karriere bei ITEE – Entdecke unsere aktuellen Stellenangebote.

Jetzt bewerben